Rechtsanwalt für Umweltrecht

 

Der Schutz der Umwelt dient dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und damit dessen Gesundheit durch Schutz vor zu viel Lärm oder Schadstoffen in Boden, Wasser und Luft. Die Umwelt soll aber auch um ihrer selbst Willen geschützt werden, zum Beispiel zur Erhaltung seltener Arten und vom Aussterben bedrohter Tiere oder Pflanzen. Im Umweltrecht geht es häufig darum, inwieweit die Umwelt belastet werden darf, zum Beispiel durch landwirtschaftliche Nutzung oder durch den Bau von Gebäuden oder Anlagen. Das Umweltrecht beschäftigt sich also damit, wie die verschiedenen menschlichen Nutzungsinteressen mit dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen miteinander in Einklang gebracht werden können. Es geht hier insbesondere um folgende Rechtsgebiete:

  • Immissionsschutzrecht (Lärmschutz, Schutz von Anwohnern und Nachbarn vor Luftverschmutzung, Vertretung von betroffenen Nachbarn in Anlagengenehmigungsverfahren)
  • Naturschutz- und Landschaftspflegerecht (Gebietsschutz, Artenschutz, z.B. Schutz besonders geschützter Arten der Wolf, Entschädigung bei Wolfsriss, FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie)
  • Tierschutzrecht
  • Gewässerschutzrecht
  • Bodenschutzrecht
  • Gefährliche Abfälle, Abwasser

 

 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.